Zentrale Abschlussprüfungen

Morgen geht es los – wir wünschen viel Erfolg!

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Zentrale Abschlussprüfungen

Übergang 4 – 5

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Übergang 4 – 5

Erste Schritte in der Textverarbeitung

Was da so alles geht, haben jetzt die Zweitklässler kennengelernt.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Grundschule | Kommentare deaktiviert für Erste Schritte in der Textverarbeitung

MPS nahm am Teilkreisentscheid im Herrenwaldstadion in Stadtallendorf teil

Die Mannschaft der MPS Wohratal startete mit einem verletzungs- und krankheitsbedingt stark verjüngten Kader in die Vorrunde und traf dort auf die zwei späteren Finalisten aus Kirchhain und Niederwalgern (AWS 4:3 n.E.). Nach zwei engagierten Leistungen ging es im Spiel um Platz 5 gegen die Mannschaft aus Amöneburg.
Die Urkunde für Platz 6, Lob für die hohe Anstrengungsbereitschaft und die faire Wettkampfweise sowie die Vorfreude auf die Teilnahme im nächsten Schuljahr nahmen die 7. – 10. Klässler mit nach Hause.

Unsere Mannschaft
Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für MPS nahm am Teilkreisentscheid im Herrenwaldstadion in Stadtallendorf teil

Mathematikwettbewerb

Der kreisweit beste Schüler des Mathematik-Wettbewerbs 2021/22 der Aufgabengruppe C kommt von der Mittelpunktschule Wohratal! Michael Radler hat dafür eine Urkunde des Hessischen Kultusministers erhalten.Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Mathematikwettbewerb

Die Bikeschool wächst…

Wieder ein Schüler mehr auf dem Rad – dank neuem Bike

Ja, auch uns machte Corona in Sachen Neuanschaffung von Rädern einen Strich durch die Rechnung. Lange Wartezeiten und geringe Verfügbarkeit…Doch gestern war es soweit und wir konnten endlich ein neues Mountainbike einweihen. Diesmal ein recht kleines, da auch immer mehr jüngere Schülerinnen und Schüler Interesse am Radfahren entwickeln. Die Bikeschool der Mittelpunktschule Wohratal wächst also stetig.
Bei unseren motivierten Schülerinnen und Schülern war schnell klar: das Rad muss gleich „auf Herz und Nieren“ geprüft werden – Test bestanden, Begeisterung groß 😉 Bereit also für Techniktraining und schöne Ausfahrten im Grünen.

Ein großes Dankeschön geht in erster Linie an den Förderverein der Mittelpunktschule Wohratal, der unser Projekt jederzeit großzügig unterstützt sowie dem Bikepool Hessen e.V. und der AOK.

Der Link führt zum Video…

https://www.youtube.com/watch?v=cQaAHHgDfuY

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Die Bikeschool wächst…

Kompakte Infos zu unserer Schule

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Kompakte Infos zu unserer Schule

Schulportal

Nach und nach gewöhnen sich alle an die Arbeit mir dem Schulportal. Trotzdem gibt es natürlich immer mal wieder Schwierigkeiten. Wir stellen daher hier noch eine kurze Einweisung zur Verfügung und hoffen, dass sie hilft:

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Schulportal

Schulsozialarbeit an der MPS!

Die Schulsozialarbeit an unserer Schule wird übernommen durch

Isabell Neumann
schulsozialarbeit@mps-wohratal.de

06425 921010

„Unter Schulsozialarbeit wird […] ein Angebot der Jugendhilfe verstanden, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind […], um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern, dazu beizutragen Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu beraten und zu unterstützen sowie zu einer schülerfreundlichen Umwelt beizutragen. […]“ (Speck (2006): Qualität und Evaluation in der Schulsozialarbeit)

Entsprechend des Zitates leiten sich die Arbeitsschwerpunkte ab:

  • Beratung von Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften
  • Einzelfallhilfe
  • Krisenintervention
  • Planung, Durchführung und Begleitung von Klassenprojekten (z.B. soziales Lernen, Gewalt, Sucht, Internet, Mediennutzung)
  • Begleitung von jahrgangsübergreifenden Themen (Klassenrat, Schülerparlament, Streitschlichter)
  • Vernetzung/Kooperation mit weiteren Institutionen und dem Gemeinwesen (z.B. Allgemeiner Sozialer Dienst, Beratungs- und Förderzentren, Schulpsychologischer Dienst, Jugendförderung, Erziehungsberatungsstellen, Schulen etc.)
  • Überleitung in externe Hilfesysteme und Beratungsangebote
Veröffentlicht unter Schulsozialarbeit | Kommentare deaktiviert für Schulsozialarbeit an der MPS!

Unser Förderverein hilft!

Die Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse freuen sich über das Schulmaterial, welches der Förderverein der Schule allen neuen Erst- und Fünftklässlern kostenlos zur Verfügung stellt. Für die Eltern bedeutet das eine erhebliche finanzielle Entlastung.

Vielen Dank dafür! 

Informationen zum Förderverein gibt es hier:

http://mpswohratal.de/category/schulgemeinde/foerderverein/

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Unser Förderverein hilft!

Das iPad-Projekt zieht Kreise…

… in der Presse und im Fernsehen!

http://marburg-biedenkopf.de/

http://nh24.de/index.php/politik-und-wirtschaft/21-politik-und-wirtschaft-nordhessen/96312-kreisverwaltung-stattet-ipad-klassen-mit-tablets-aus

http://www.focus.de/regional/hessen/landkreis-marburg-biedenkopf-kreisverwaltung-stattet-ipad-klassen-mit-tablets-aus_id_7505771.html?fbc=fb-shares

http://www.hessenschau.de/tv-sendung/video-39842.html

http://www.op-marburg.de/Lokales/Ostkreis/Wohratal/Drei-Schulen-sind-die-Vorreiter

Das freut uns natürlich sehr!

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für Das iPad-Projekt zieht Kreise…

Wer wir sind und was wir wollen – das Profil der MPS!

Die Mittelpunktschule Wohratal ist die attraktive Schule der Region im nordöstlichen Teil des Landkreises.

Heute werden bei uns gut 230 Schülerinnen und Schüler aus allen Ortsteilen der Gemeinde Wohratal, allen Stadtteilen Rauschenbergs, der Gemeinde Cölbe und den Städten Kirchhain, Stadtallendorf und Gemünden unterrichtet.

Ca. 25 Lehrerinnen und Lehrer sind der Mittelpunktschule fest zugeordnet. Unterstützt werden sie immer wieder durch Honorarkräfte,  die das Angebot unserer Schule bereichern.

Ergebnisse von Vergleichen zeigen, dass die Mittelpunktschule Wohratal eine moderne und leistungsfähige Institution ist, die den realistischen Anforderungen, die heute an „Schule“ gestellt werden, gerecht wird.

Durch den Schulträger wird unserer Schule eine sehr gute Ausstattung besonders der Fachräume aber auch im EDV-Bereich zur Verfügung gestellt. Zudem verfügt unsere Schule mittlerweile über einen schnellen Internet-Anschluss.

Unsere Schule zeichnet aus, dass sie als kleine Schule

  • überschaubar ist und damit für Schülerinnen und Schüler die Orientierung im Schulalltag erleichtert wird,
  • einen familiären Wohlfühl-Charakter hat,
  • einen direkten Kontakt zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften ermöglicht,
  • kurze Wege/schnelle Absprachen zwischen den unterrichtenden Lehrkräften ermöglicht,
  • eine gute Atmosphäre bietet, da wir alles gut im Blick behalten und somit ggfs. schnell präventiv handeln können.

Belegt wird das durch den Bericht zur Schulinspektion, der als erstes „zentrales Ergebnis“ aufführt:

„Eine Stärke der MPS Wohratal ist der zwischenmenschliche Umgang, der auf allen schulischen Ebenen in besonderer Weise von Wertschätzung und Höflichkeit geprägt ist.“

Unsere Schule zeichnet weiterhin aus, dass sie eine enge Kooperation mit an Schule Beteiligten (s. Links für Eltern) pflegt

  • dem Beratungs- und Förderzentrum der AWS
  • der Schulsozialarbeit
  • dem schulpsychologischen Dienst
  • der Arbeitsagentur
  • dem Regionalen Übergangsmanagement Marburg-Biedenkopf (Berufsorientierung)
  • Jugendberufshilfe Marburg-Biedenkopf

Lernen was benötigt wird!

Lernen was benötigt wird!

Unsere Schule zeichnet aus, dass sie praktisch keine Schülerinnen und Schüler ohne Abschluss entlässt. Dies erreicht sie, indem sie Differenzierung und individuelle Förderung zum Prinzip gemacht hat. So soll jeder Schüler, jede Schülerin zum bestmöglichen Abschluss geführt werden.

Dazu dient auch unser Ganztagsangebot, das den Schülerinnen und Schülern ab Klasse vier z. B. die Möglichkeit gibt, in einer möglichst stressfreien und fachlich angeleiteten Atmosphäre, Offener Ganztag MPSVerständnisschwierigkeiten zu klären und Hausaufgaben zu erledigen. Außerdem stehen Angebote im ästhetischen und sportlichen Bereich an vier Nachmittagen (Mo – Do, jeweils bis 15 Uhr) zur Verfügung.

Für die Grundschulbetreuung (GSB) besteht eine Kooperation zwischen dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Gemeinde Wohratal, wobei der Förderverein der Schule http://mpswohratal.de/category/schulgemeinde/foerderverein/ den Gemeindeanteil finanziert. Dadurch werden Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr ermöglicht.

In der Sekundarstufe I erreicht die MPS eine sehr hohe Anschlussquote an weiterführende Schulen nach Klasse 9 oder 10 (Berufsfachschule, Fachoberschule, Gymnasiale Oberstufe), so dass der Weg zur weiteren schulischen Karriere fast allen Schülerinnen und Schülern nach der MPS weit offen steht. Am Ende des vergangenen Schuljahres hätten z.B. 90%(!) unserer Realschulabsolventen eine weiterführende Schule besuchen dürfen, 70%(!) sogar eine Gymnasiale Oberstufe!

Auch die Vermittlung in ein Ausbildungsverhältnis gelingt der Schule dank eines hohen

IHK Schulpreis 2015, Frankfurt/M, 20.11.2015

IHK Schulpreis 2015, Frankfurt/M, 20.11.2015

Berufsorientierungsanteils und Kooperationen mit heimischen Betrieben (z.B.: Fa. Fritz Winter, Sparkasse Marburg-Biedenkopf…) vergleichsweise gut. Im vergangenen Jahr erreichte unsere Schule den 2. Platz beim hessenweiten IHK Schulpreis „Übergang Schule – Beruf“. Das Bild zeigt die Preisverleihung durch den Hessischen Kultusminster Prof. Dr. R. Alexander Lorz (rechts) und den IHK Geschäftsführer Matthias Gräßle (links) an Schulleiter Michael Vaupel.

Schule ist nicht nur Unterricht! Mit ausgewogenen Veranstaltungen und Aktionen wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern Spaß und Freude bereiten und so ein Wohlfühlklima an der Schule schaffen, dass beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen schafft:
Dazu gehören Waldtag, Besuch des Weihnachtstheaters, Wintersporttag, Schulfest, Sportfest, Projekttage/-woche, Berufsorientierungsveranstaltungen,  sowie diverse andere Klassenaktivitäten. In vielen Fällen übernimmt unser Förderverein die anfallenden Kosten.

Bei alledem orientieren uns dabei an unserem Leitbild:

Die Mittelpunktschule Wohratal will alle Schülerinnen und Schüler aus der Region durch eine intensive und möglichst individuelle Fördlogoerung zum bestmöglichen Bildungsabschluss führen und die Ausbildungsfähigkeit oder die Anschlussfähigkeit an weiterführende Bildungsgänge gewährleisten.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Wer wir sind und was wir wollen – das Profil der MPS!

Wer macht eigentlich was an der MPS?

Auch an einer kleinen Schule gibt es sehr viele Ämter und Funktionen, die von Personen der Schulgemeinde bekleidet werden.

WIr haben einmal versucht, dies in einer grafischen Form darzustellen.

organigramm-der-mps-wohratal

Veröffentlicht unter Organigram - Wer macht was? | Kommentare deaktiviert für Wer macht eigentlich was an der MPS?

Unser Schulsystem ist Mist! | Harald Lesch bei terra X

Stimmt das? Wer hat Schuld?

Schulen? Schulinspektion? Qualitätsmanagement?

Unser Bildungssystem ist Mist! sagt Harald Lesch

Veröffentlicht unter Links für Eltern, Schulleben | Kommentare deaktiviert für Unser Schulsystem ist Mist! | Harald Lesch bei terra X

Mathe online lernen

Mathematik online lernen – von Klasse 1 bis zum Abitur – ein Klick genügt!

mathepower

Veröffentlicht unter Grundschule, Mathe online | Kommentare deaktiviert für Mathe online lernen

Cafeteria

Unsere Cafeteria

Gemüse

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

unsere Cafeteria bietet in den großen Pausen einen Kioskverkauf sowie in der Mittagspause die Möglichkeit eines Mittagessens an.

Für die Bestellung des Mittagessens wird MensaMax genutzt, eine Anleitung dafür findet man hier:

Leider müssen auch im Schulkiosk die Preise angepasst werden. Die neue Preisliste für den Schulkiosk findet man unten.

Hier gibt es was zu futtern 🙂

Veröffentlicht unter "Die Be" - unsere Grundschulbetreuung, Aktuelles, Cafeteria, Ganztag | Kommentare deaktiviert für Cafeteria

Lernen in der Grundschule, in der Sekundarstufe, für den Abschluss

mauswieselselect

Veröffentlicht unter Abschlussprüfung, Grundschule, Lernplattformen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Lernen in der Grundschule, in der Sekundarstufe, für den Abschluss

Verwaltung / Sekretariat

Die „gute Seele“ einer jeden Schule ist eine tolle Schulsekretärin…

Unsere Sekretärin, Frau Hauer, ist immer vormittags von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr unter der 06425 92 10 10 für Sie/euch erreichbar. Anfragen per Mail schicken Sie bitte an: sekretariat@mps-wohratal.de

Veröffentlicht unter Verwaltung | Kommentare deaktiviert für Verwaltung / Sekretariat

Tipps für Eltern

Liebe Eltern,

im Folgenden finden Sie einige Tipps und Regeln, die Ihnen vielleicht im Umgang mit Ihren Kindern hilfreich sein können…

Die Tipps sind im Übrigen auch für uns Grundlage im Umgang mit Ihren Kindern!

  1. Schulanfänger; Was sollten sie mitbringen?
Veröffentlicht unter Grundschule, Schwerpunkte/Konzepte | Kommentare deaktiviert für Tipps für Eltern

Prävention statt Repression

Die pädagogische Grundhaltung an der MPS:

Prävention statt Repression

Veröffentlicht unter Schwerpunkte/Konzepte | Kommentare deaktiviert für Prävention statt Repression