Dazu hier das Ministerschreiben vom 21.01.2021:
Das zugehörige Ministervideo findet man hier:
https://kultusministerium.hessen.de/video/beschluesse-von-bund-und-laendern
Dazu hier das Ministerschreiben vom 21.01.2021:
Das zugehörige Ministervideo findet man hier:
https://kultusministerium.hessen.de/video/beschluesse-von-bund-und-laendern
Natürlich gilt: Terminiert eine Lehrkraft mit einer Klasse, Lerngruppe oder einzelenen Schülerinnen und Schülern eine Videokonferenz, so gilt hier selbstverständlich eine Präsenzpflicht! Sollten Schülerinnen und Schüler nicht teilnehmen können, muss dies entschuldigt werden und gilt dann als Fehlzeit. Ohne Entschuldigung natürlich als unentschuldigte Fehlzeit.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie/ihr sicherlich bereits aus den gängigen Medien erfahren haben/habt, kann der Präsenzunterricht in der bisherigen Form vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 auch weiterhin nicht für alle Jahrgangsstufen stattfinden. Zur Eindämmung der Pandemie ist es notwendig, den Präsenzunterricht einzuschränken und soweit wie möglich auf Distanzunterricht auszuweichen. Informationen dazu findet man im Elternanschreiben des Hessischen Kultusministers:
Zusammengefasst heißt das:
Die Schülerinnen und Schüler (SuS) Jahrgangsstufen 1 – 6 sind von der Präsenzpflicht befreit und werden im Distanzunterricht mit Arbeitsmaterial versorgt. Sie dürfen nur dann ausnahmsweise in der Schule betreut werden, wenn keine häusliche Betreuung möglich ist. Dazu ist eine umgehende schriftliche Anmeldung nötig:
Die SuS der Jahrgangsstufen 7, 8 und R9 werden im Distanzunterricht mit Arbeitsmaterial versorgt und sollten sich bei der Bearbeitung des Materials an die Zeiten ihres Stundenplans halten. Ein Besuch der Schule ist nicht möglich! Trotzdem besteht Schulpflicht, so dass die SuS während der regulären Unterrichtszeiten erreichbar sein müssen!
Für die Abschlussklassen besteht Präsenzpflicht, das heißt, der Unterricht wird ab Montag lt. Stundenplan durchgeführt. Dabei werden die SuS des Hauptschulzweigs Jahrgang 9 zu einer Lerngruppe (H9) zusammengefasst und nach dem Hauptschulplan(!) der Klasse 9a unterrichtet.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie/euch zu erreichen!
Zu Beginn des Lockdowns, zum Ende des Jahres gibt es von allen Seiten die Bitte, Sie, liebe Eltern, zu informieren. Da der Ausdruck für alle Eltern einen riesigen Aufwand bedeutet, beschränken wir uns darauf, die Informationen hier zu veröffentlichen:
Elternbrief des Hessichen Kultusministers:
Videobotschaft des Hessischen Kultusministers:
Schreiben des 1. Kreisbeigeordneten, der 1. Stadträtin, des Leiters SSA Marburg-Biedenkopf:
des Staatlichen Schulamtes und beider Schulträger mit aktuellen Informationen zum Infektionsgeschehen und zum Schulbetrieb
Der Wechsel von der Grundschule an eine weiterführende Schule ist im Frühjahr eines jeden Jahres eine wichtige Entscheidung für Viertklässler und deren Eltern. Um die Entscheidung auf einer korrekten Grundlage treffen zu können, hat das Hessische Kultusministerium dazu zwei sehr informative und damit empfehlenswerte Filme ins Netz gestellt:
Das hessische Schulsystem: https://www.youtube.com/watch?v=9CPvEcRqLXQ
Bildungswege in Hessen: https://www.youtube.com/watch?v=sFRh8vdRxQU
Die Anmeldung für eine weiterführende Schule muss durch Abgabe eines Formulars, welches Sie rechtzeitig von Ihrer Grundschule erhalten, erst bis zum 05.03.2021 erfolgen. Sollten wir absehen können, dass ein Info-Abend an der MPS noch vor diesem Termin stattfinden kann, laden wir dazu über die Grundschule rechtzeitig ein.
Sollten Sie an einer persönlichen Beratung über die besonderen Möglichkeiten an der MPS interessiert sein, stehen wir Ihnen dafür in Einzelgesprächen gerne zur Verfügung. Treten Sie dazu am besten per Mail unter schulleitung@mps-wohratal.de mit uns in Kontakt. Gerne vereinbaren wir dann mit Ihnen einen Termin für ein ausführliches Telefonat oder ein persönliches Gespräch in der Schule.
Am vergangenen Donnerstag nahmen 27 Fünftklässler der MPS Wohratal am Klassenfindungstag der Hessischen Turnjugend teil.
In der Turnhalle standen von der 2. bis zur 6. Stunde verschiedene Kooperationsspiele auf dem Plan. So musste z. B. eine Murmelbahn gebaut, eine Bank ohne Hände vorwärts bewegt oder ein „Schokofluss“ und eine Mauer überquert werden. Die SuS merkten recht schnell, dass dies nur in Teamarbeit funktioniert. Die beiden Teamerinnen Eva und Nina konnten eindrucksvoll vermitteln, dass dies nur mit Zusammenhalt, Geduld, Vertrauen und Hilfsbereitschaft möglich ist. Der Klasse 5 hat jedenfalls dieser Schulvormittag sehr viel Spaß gemacht, da auf spielerische Art und Weise der Klassenzusammenhalt gefördert wurde.
Hier kann man den Jahresterminplan der MPS herunterladen. Besonders wichtig: Die Termine für die Betriebspraktika der Jahrgangsstufen 8 und 9, die Termine der Projekt- und Präsentationsprüfungen und der Zentralen Abschlussprüfungen 9/10!
Der Autor Josef Koller besuchte am Freitag ein weiteres Mal unsere Grundschule und zauberte ein Lächeln in die Gesichter der Schülerinnen und Schüler! Er präsentierte Auszüge aus seinen Büchern „Die Spezialisten 2“ und „Alfredo“. Danke für die sehr gelungene Lesung!
Am 22.11.2019 veranstaltete die Fa. Fritz Winter ihre mittlerweile 7. Nacht der Gießereiberufe.
9 SchülerInnen der MPS Wohratal qualifizierten sich für diese Veranstaltung und nahmen in Begleitung Ihres Klassenlehrers, Hr. Betting, daran teil. Sowohl ein toller Praxisteil, bei dem eine Gussform für eine Uhr hergestellt wurde, als auch eine interessante Werksführung, bei der Lehrlinge die verschiedenen Ausbildungsberufe vorstellten, ließen den Nachmittag zu schnell vergehen.
Ein Highlight war sicherlich auch die Möglichkeit mit einem großen Stapler zu fahren, die einige mehrmals nutzten.
Zum Ende nahmen die Eltern ihre begeisterten Kinder in Empfang und der Tag endete mit einem hervorragenden Buffet.
Beim bundesweiten Vorlesetag hat es sich Bürgermeister Heiko Dawedeit nicht nehmen lassen, unseren Grundschulkindern heute etwas vorzulesen. Die Kinder und die ganze Schule sagen: Danke!
Wir laden alle interessierten Eltern der Viertklässler aus den umliegenden Grundschulen herzlich ein, sich zu informieren:
Wie geht das beim Wechsel aus der Klasse 4 der Grundschule in Klasse 5 der weiterführenden Schule?
Und: Welche Möglichkeiten bietet die MPS?
Die Klassen 5 und 6 haben an der Aktion „Sauberhafte Landschaft“ des Müllabfuhrzweckverbandes Biedenkopf teilgenommen.
Leider waren sie erfolgreich…
Erschreckend ist nicht nur die Menge Müll, sondern auch, was die Schülerinnen und Schüler gefunden haben!
Aber es gab auch schöne Erlebnisse: Ein Autofahrer hielt an und gab einem Klassenlehrer 20,-€ für die Klassenkasse, weil er die Aktion toll fand und im Ort sind die fleißigen Sammler von Anwohnern mit Waffeln versorgt worden. Wir sagen: Herzlichen Dank!