Unser Kooperationspartner informiert
Mathematikwettbewerb
Schülerticket und 9€-Ticket
Überwältigende Spendenbereitschaft an der Mittelpunktschule Wohratal
Die Tatsache, dass in Europa im 21. Jahrhundert Krieg herrscht, erschüttert die Menschen weltweit. Auch für die Schülerinnen und Schüler der Mittelpunktschule Wohratal in Halsdorf war schnell klar: „Wir wollen uns solidarisch zeigen und helfen!“
Und so rief die Schülervertretung eine Spendenaktion ins Leben, bei der, obwohl es sich um eine sehr kleine Schule handelt, eine enorme Menge an Hygieneartikeln gesammelt wurde.
Die Spendenbereitschaft der Schülerinnen und Schüler und ihren Familien war überwältigend. Schön war auch, dass die Sammelaktion über die Schulgemeinschaft hinaus bekannt wurde. Somit steuerte auch die „Kita Bracht“ einen erheblichen Beitrag an Spendenartikeln bei.
Die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung, sowohl aus der weiterführenden Schule als auch aus der Grundschule, sortierten gemeinsam mit großem Eifer und Engagement die gesammelten Sachspenden, packten sie in Kisten und beschrifteten diese in Deutsch, Englisch und Kyrill.

Die Pakete wurden über die Volksbank Mittelhessen zu GAiN (Global Aid Network) nach Gießen geliefert, die sie weiter in die Kriegsgebiete bringen.

Denen helfen, die es derzeit am Nötigsten brauchen!
Schon vor der offiziellen Schweigeminute haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 versammelt, um sich über eine Aktion unserer SV zu informieren: Hygieneartikel zu sammeln für die Kinder, Frauen und Männer in der Ukraine, die Opfer von Zerstörung und großem Leid sind. Unsere Grundschüler sind danach von der SV direkt informiert worden und dürfen sich natürlich ebenfalls an der Spendenaktion beteiligen.Vielen Dank an unsere SV!


Rosenmontag = beweglicher Ferientag!
Anmeldung für Klasse 5?
Sollte für Sie bereits feststehen, dass Ihr Kind im kommenden Schuljahr die MPS besuchen soll, so finden Sie hier eine Anleitung wie die Anmeldung korrekt durchgeführt wird. Leider sorgt das von allen Grundschulen in Hessen zu verwendende Formular für etwas Verwirrung, da unter „Bevorzugte Schulform“ die Förderstufe nicht zu finden ist…
Ferienprogramm für Grundschüler!
Liebe Eltern und Kinder der Klassen 1 bis 4!
Die Anmeldungen für die diesjährige Grundschulferienbetreuung der Grundschulen Wohra und der MPS-Wohratal liegen uns vor.
Die Abgabefrist für die verbindliche Anmeldung ist am Freitag, 11. Februar 2022. Kommen bis zu dem gesetzten Termin die Mindestanzahl von 10 Kindern pro Woche nicht zustande, fällt die Ferienbetreuung aus!
*Durch die anhaltende Corona-Krisenlage können noch keine verlässlichen Angaben zum tatsächlichen Ablauf und Stattfinden gemacht werden. Diese richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben im Sinne der zum Durchführungszeitpunkt geltenden Corona-Bestimmungen.*
Also, los geht’s:
Anmeldeformulare ausfüllen und über die Briefkästen der Schulen oder der Gemeinde abgeben. Alternativ gerne auch per E-Mail: wohratal@betreuung.mrkmz.de
Wir freuen uns auf eine abwechslungsreiche Ferienzeit!
Rückfragen gerne unter: 06425-921011 oder 06453-911707
Viele Grüße und bleibt gesund
Bianca Dreyer & Daniel Rey (GSB der MPS Wohratal)
Katja Neurath, Jeannine Mattheis, Stephan Wenzel (GSB GS Wohra)
Ferienprogramm des Landkreises
Girls´Day – Boys´Day 2022
Die Teilnahme am Girls-/BoysDay ist für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 im Rahmen der Berufsorientierung verpflichtend.
Den Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstfen 8 bis 10 ist die Teilnahme freigestellt.
Die Bikeschool wächst…
Wieder ein Schüler mehr auf dem Rad – dank neuem Bike
Ja, auch uns machte Corona in Sachen Neuanschaffung von Rädern einen Strich durch die Rechnung. Lange Wartezeiten und geringe Verfügbarkeit…Doch gestern war es soweit und wir konnten endlich ein neues Mountainbike einweihen. Diesmal ein recht kleines, da auch immer mehr jüngere Schülerinnen und Schüler Interesse am Radfahren entwickeln. Die Bikeschool der Mittelpunktschule Wohratal wächst also stetig.
Bei unseren motivierten Schülerinnen und Schülern war schnell klar: das Rad muss gleich „auf Herz und Nieren“ geprüft werden – Test bestanden, Begeisterung groß 😉 Bereit also für Techniktraining und schöne Ausfahrten im Grünen.
Ein großes Dankeschön geht in erster Linie an den Förderverein der Mittelpunktschule Wohratal, der unser Projekt jederzeit großzügig unterstützt sowie dem Bikepool Hessen e.V. und der AOK.
Der Link führt zum Video…
Ganztagsangebot
Kompakte Infos zu unserer Schule
Schulportal
Von Klasse 4 in Klasse 5! Was sollte man wissen?
Wir laden alle interessierten Eltern der Viertklässler aus den umliegenden Grundschulen herzlich ein, sich zu informieren:
Wie geht das beim Wechsel aus der Klasse 4 der Grundschule in Klasse 5 der weiterführenden Schule?
Und: Welche Möglichkeiten bietet die MPS?

Schulsozialarbeit an der MPS!
Die Schulsozialarbeit an unserer Schule wird übernommen durch
Christian Henning
schulsozialarbeit@mps-wohratal.de
06425 921010
„Unter Schulsozialarbeit wird […] ein Angebot der Jugendhilfe verstanden, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind […], um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern, dazu beizutragen Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu beraten und zu unterstützen sowie zu einer schülerfreundlichen Umwelt beizutragen. […]“ (Speck (2006): Qualität und Evaluation in der Schulsozialarbeit)
Entsprechend des Zitates leiten sich die Arbeitsschwerpunkte ab:
- Beratung von Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften
- Einzelfallhilfe
- Krisenintervention
- Planung, Durchführung und Begleitung von Klassenprojekten (z.B. soziales Lernen, Gewalt, Sucht, Internet, Mediennutzung)
- Begleitung von jahrgangsübergreifenden Themen (Klassenrat, Schülerparlament, Streitschlichter)
- Vernetzung/Kooperation mit weiteren Institutionen und dem Gemeinwesen (z.B. Allgemeiner Sozialer Dienst, Beratungs- und Förderzentren, Schulpsychologischer Dienst, Jugendförderung, Erziehungsberatungsstellen, Schulen etc.)
- Überleitung in externe Hilfesysteme und Beratungsangebote
Unser Förderverein hilft!
Die Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse freuen sich über das Schulmaterial, welches der Förderverein der Schule allen neuen Erst- und Fünftklässlern kostenlos zur Verfügung stellt. Für die Eltern bedeutet das eine erhebliche finanzielle Entlastung.
Vielen Dank dafür!
Informationen zum Förderverein gibt es hier:
Das iPad-Projekt zieht Kreise…
… in der Presse und im Fernsehen!
http://www.hessenschau.de/tv-sendung/video-39842.html
http://www.op-marburg.de/Lokales/Ostkreis/Wohratal/Drei-Schulen-sind-die-Vorreiter
Das freut uns natürlich sehr!
Wer wir sind und was wir wollen – das Profil der MPS!
Die Mittelpunktschule Wohratal ist die attraktive Schule der Region im nordöstlichen Teil des Landkreises.
Heute werden bei uns gut 230 Schülerinnen und Schüler aus allen Ortsteilen der Gemeinde Wohratal, allen Stadtteilen Rauschenbergs, der Gemeinde Cölbe und den Städten Kirchhain, Stadtallendorf und Gemünden unterrichtet.
Ca. 25 Lehrerinnen und Lehrer sind der Mittelpunktschule fest zugeordnet. Unterstützt werden sie immer wieder durch Honorarkräfte, die das Angebot unserer Schule bereichern.
Ergebnisse von Vergleichen zeigen, dass die Mittelpunktschule Wohratal eine moderne und leistungsfähige Institution ist, die den realistischen Anforderungen, die heute an „Schule“ gestellt werden, gerecht wird.
Durch den Schulträger wird unserer Schule eine sehr gute Ausstattung besonders der Fachräume aber auch im EDV-Bereich zur Verfügung gestellt. Zudem verfügt unsere Schule mittlerweile über einen schnellen Internet-Anschluss.
Unsere Schule zeichnet aus, dass sie als kleine Schule
- überschaubar ist und damit für Schülerinnen und Schüler die Orientierung im Schulalltag erleichtert wird,
- einen familiären Wohlfühl-Charakter hat,
- einen direkten Kontakt zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften ermöglicht,
- kurze Wege/schnelle Absprachen zwischen den unterrichtenden Lehrkräften ermöglicht,
- eine gute Atmosphäre bietet, da wir alles gut im Blick behalten und somit ggfs. schnell präventiv handeln können.
Belegt wird das durch den Bericht zur Schulinspektion, der als erstes „zentrales Ergebnis“ aufführt:
„Eine Stärke der MPS Wohratal ist der zwischenmenschliche Umgang, der auf allen schulischen Ebenen in besonderer Weise von Wertschätzung und Höflichkeit geprägt ist.“
Unsere Schule zeichnet weiterhin aus, dass sie eine enge Kooperation mit an Schule Beteiligten (s. Links für Eltern) pflegt
- dem Beratungs- und Förderzentrum der AWS
- der Schulsozialarbeit
- dem schulpsychologischen Dienst
- der Arbeitsagentur
- dem Regionalen Übergangsmanagement Marburg-Biedenkopf (Berufsorientierung)
- Jugendberufshilfe Marburg-Biedenkopf
Unsere Schule zeichnet aus, dass sie praktisch keine Schülerinnen und Schüler ohne Abschluss entlässt. Dies erreicht sie, indem sie Differenzierung und individuelle Förderung zum Prinzip gemacht hat. So soll jeder Schüler, jede Schülerin zum bestmöglichen Abschluss geführt werden.
Dazu dient auch unser Ganztagsangebot, das den Schülerinnen und Schülern ab Klasse vier z. B. die Möglichkeit gibt, in einer möglichst stressfreien und fachlich angeleiteten Atmosphäre, Verständnisschwierigkeiten zu klären und Hausaufgaben zu erledigen. Außerdem stehen Angebote im ästhetischen und sportlichen Bereich an vier Nachmittagen (Mo – Do, jeweils bis 15 Uhr) zur Verfügung.
Für die Grundschulbetreuung (GSB) besteht eine Kooperation zwischen dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Gemeinde Wohratal, wobei der Förderverein der Schule http://mpswohratal.de/category/schulgemeinde/foerderverein/ den Gemeindeanteil finanziert. Dadurch werden Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr ermöglicht.
In der Sekundarstufe I erreicht die MPS eine sehr hohe Anschlussquote an weiterführende Schulen nach Klasse 9 oder 10 (Berufsfachschule, Fachoberschule, Gymnasiale Oberstufe), so dass der Weg zur weiteren schulischen Karriere fast allen Schülerinnen und Schülern nach der MPS weit offen steht. Am Ende des vergangenen Schuljahres hätten z.B. 90%(!) unserer Realschulabsolventen eine weiterführende Schule besuchen dürfen, 70%(!) sogar eine Gymnasiale Oberstufe!
Auch die Vermittlung in ein Ausbildungsverhältnis gelingt der Schule dank eines hohen
Berufsorientierungsanteils und Kooperationen mit heimischen Betrieben (z.B.: Fa. Fritz Winter, Sparkasse Marburg-Biedenkopf…) vergleichsweise gut. Im vergangenen Jahr erreichte unsere Schule den 2. Platz beim hessenweiten IHK Schulpreis „Übergang Schule – Beruf“. Das Bild zeigt die Preisverleihung durch den Hessischen Kultusminster Prof. Dr. R. Alexander Lorz (rechts) und den IHK Geschäftsführer Matthias Gräßle (links) an Schulleiter Michael Vaupel.
Schule ist nicht nur Unterricht! Mit ausgewogenen Veranstaltungen und Aktionen wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern Spaß und Freude bereiten und so ein Wohlfühlklima an der Schule schaffen, dass beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen schafft:
Dazu gehören Waldtag, Besuch des Weihnachtstheaters, Wintersporttag, Schulfest, Sportfest, Projekttage/-woche, Berufsorientierungsveranstaltungen, sowie diverse andere Klassenaktivitäten. In vielen Fällen übernimmt unser Förderverein die anfallenden Kosten.